Beschreibung
Das kaltgepresste Mohnöl mit seinem vollmundig, nussigen Geschmack eignet sich ideal für Salatdressings, Pesto, Müsli oder Süßspeisen. Durch den hohen Gehalt an Calcium, Magnesium, Kalium, Linolsäure und B-Vitaminen ist das Mohnöl zudem sehr gesund.
Das Öl wird aus den Mohnsamen des Blaumohns, der bei uns im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land angebaut wird, hergestellt. Blaumohn ist eine spezielle Mohnsorte, die sich durch ihre bläulich-grauen Samen auszeichnet und kräftiger im Aroma ist als zum Beispiel Graumohn.
Auf mehr als 50 Hektar Ackerfläche, so groß wie 70 Fußballfelder, bauen unsere Landwirte im Geo-Naturpark inzwischen Blaumohn an und haben damit eine uralte Tradition wieder zum Leben erweckt. In einer kleinen Ölmühle in Germerode am Meißner werden die Samen nach der Ernte gereinigt und nach Bedarf frisch gepresst. Heraus kommt unser goldgelbes Mohnöl aus Frau-Holle-Mohn. Das übrigens nur in der kalten Küche verwendet werden sollte, denn das Erhitzen kann die feinen Aromen des Mohnöls zerstören und seine positiven Eigenschaften beeinträchtigen.
Rezept: Frau-Holle-Mohn-Röstbrot
Zutaten:
2 Scheiben Natursauerteigbrot
1 TL Frau-Holle-Mohn
100 g Schinken vom Schaf oder Schwein
1 EL Honig-Balsamico-Dressing
70 g Rucola
50 g Ziegen-Schnittkäse
20 g Cranberrys
20 g Pinienkerne
2 TL Mohnöl aus Frau-Holle-Mohn
Natursauerteigbrot in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl rösten. Anschließend Frau-Holle-Mohn darauf streuen. Danach mit hauchdünn geschnittenem Schinken locker und luftig belegen. Honig-Balsamico-Dressing und frisch gewaschenen Rucola in einer Schüssel vermengen und das Schinkenbrot ordentlich damit belegen. Ziegen-Schnittkäse darüber raspeln. Geröstete Pinienkerne und Cranberrys leicht hacken und darüber streuen. Zum Schluss das ganze Brot mit Mohnöl aus Frau-Holle-Mohn beträufeln.
Haltbarkeit: ca. 2 Monate.
Verpackung: Etikett kann abweichen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.